Vor kurzem habe ich einen Podcast von Björn Tantau gehört zum Thema „Content Marketing Lüge“ und er spricht mir mit seiner Meinung und seinen Ansichten direkt aus der Seele. Da dieses Thema sowieso auf meiner Liste für den Blog steht, habe ich mich kurzerhand entschlossen, jetzt einen Beitrag zu diesem Thema zu verfassen. Viele Leute, leider auch Agenturen, sind der Auffassung, dass beim Thema Content Marketing das Motto „Viel hilft viel“ oberstes Prinzip ist. Aber Content, der nicht relevant ist wird nicht relevanter je mehr man davon produziert. Er ist austauschbar und damit für den Leser, Hörer oder Zuseher nichts wert. Nun ist Content Marketing ja beileibe keine neue Idee, denn guten informativen und nicht werblichen Inhalt, egal welcher Form, gibt es schon sehr lange.
Was genau ist Content Marketing?
Content Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen Unternehmen und seinem Leistungsangebot oder einer eigenen Marke zu überzeugen und sie als Kunden zu gewinnen oder zu halten (wikipedia.de) Dabei gehen die Meinungen der Experten auseinander wo das CM beginnt und wo es endet. Für viele beginnt CM schon beim SEO, andere fassen den Begriff enger und sehen es "nur" als wesentlichen Teil der Unternehmenskommunikation.
Einige Ziele des Content Marketing
Suchmaschinenoptimierung
Neue Besucher generieren
Wiederkehrende Besucher schaffen
Bekanntheit bei der Zielgruppe steigern
Image verbessern und Reputation aufbauen
Eigenes Kommunikationssystem aufbauen
potenzielle Kunden besser informieren und begeistern
komplexe Themen vermitteln
Reichweite aufbauen
Lead-Generierung
Verbesserung von Abschlussraten
neue Kunden gewinnen ohne gleich zum Kauf eines Produktes zu drängen
Aus Käufern (loyale) Kunden machen
Aber: Bedenkt man den derzeitigen Content Overkill durch Soziale Medien, Websites, Mobile Medien, Newsletter oder anderer Offline-Medien, so muss guter Content bei dem die Leute hängen bleiben aus der Masse herausstechen. Viele Strategen sagen deshalb, analysiere Deine Zielgruppe und generier dann Content für diese, doch dann genau passiert es, dass der Content für die Zielgruppe austauschbar wird.
Die Empfehlung des Kollegen Tantau, die auch meine Meinung widerspiegelt, ist einfach: Sei authentisch! Welche Themen interessieren mich, bewegen mich, was kann ich, wofür brenne ich. Anschließend darüber schreiben, reden, Videos machen! Gerne helfen wir Ihnen bei diesen Themen weiter.
Dann kommt die Zielgruppe ganz von alleine!
Eine alte Weisheit besagt, „ist die Nachricht wichtig, erreicht sie Dich“ und genauso sollte das Content Marketing aufgebaut sein. Fungieren Sie als mitreißender Sender von Nachrichten. Natürlich haben es populäre Medien oder Personen einfacher, da schon genug Reichweite vorhanden ist, aber auch die haben einmal (klein) angefangen. Es wird immer versucht mit denselben Strategien und Halbwahrheiten, die nicht funktionieren, ein anderes und besseres Ergebnis zu erzielen. Es fehlt die Leidenschaft für ein Thema oder ein Produkt. Und da hilft es auch nicht, noch mehr leblosen Content zu produzieren. Nehmen Sie Unternehmen wie Apple, Google, Mercedes, BMW etc, die mit Ihrer Werbung aufs Herz zielen. Die aktuelle Werbung für das iPhone ist ein perfektes Beispiel. Deswegen seien Sie bei Ihren Themen ruhig begeisternd und emotional. So lassen sich auch trockene B2B-Themen unterhaltend vermitteln. Sie dürfen schon gerne analysieren und planen. Wenn Sie schon Content haben, sehen Sie ja welche Themen besser gehen und welche nicht. Sie dürfen sich auch überlegen, was könnte interessant sein für die Zielgruppe, aber verbiegen Sie sich nicht dabei. Leider ist es immer einfacher herauszufinden, was nicht geht als zu verstehen, was gerade geht oder läuft. Hier hilft nur die Erfahrung weiter, die man im Laufe der Zeit gewinnt.
Zum Thema "Content Marketing" gibt es dennoch viel zu erzählen und ich hoffe, in meinem zweiten Teil im Mai, Ihnen einige Tricks, Tipps und Strategien an die Hand geben zu können.